Demokratie und Krise

9. Fachtagung der Deutschen Nachwuchgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft
25.-27. August 2023

Was ist eine Krise? Warum ist etwas krisenhaft?  Wie entstehen und wie wirken Krisen? Und wie reagieren verschiedene Gesellschaften, politische Systeme und Akteur*innen auf Krisen? Bereits die Frage danach, welche Phänomene überhaupt unter dem Begriff der ‘Krise’ gefasst werden, ist Gegenstand kontroverser Diskussionen. Denn eine Krise kann einzelne Individuen oder bestimmte soziale Gruppen betreffen, aber auch gesamte Gesellschaftsgefüge durchdringen. Ob etwas als gesamtgesellschaftliche Krise aufgefasst wird oder nicht, und wie diese Krise definiert wird, ist letztlich auch ein Resultat bestehender Macht- und Herrschaftsstrukturen.

Auf der 9. studentischen Fachtagung der DNGPS soll ein besonderes Augenmerk auf das Verhältnis von Demokratie und Krise gelegt werden. Es soll diskutiert werden, wie auf der einen Seite Krisen diskursiv und materiell produziert werden und auf der anderen Seite wie sie auf demokratische Art bewältigt werden können – und durch reale Demokratien bewältigt werden.

Die Teilnahme ist sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder der DNGPS kostenfrei, wir bitten um Anmeldung über das untenstehende Formular.

Call For Papers

Demokratie

In der Debatte um den Zustand des liberalen Demokratiemodells begegnet uns der Krisenbegriff seit mehreren Jahrzehnten mit Kontinuität: Ob es sich um Stürme auf Parlamente, den wachsenden Zuspruch zu populistischen oder rechtsextremen Positionen und Parteien oder die abnehmende Zustimmung zur (liberalen) Demokratie als bestmögliche Herrschaftsform handelt. Das Urteil lautet stets: Die Demokratie befindet sich in der Krise. An diese Diskurse anschließend stellen sich diverse weiterführende Fragen: Was bedeutet die ständig beschworene Krise der Demokratie? Welche Krisen verbergen sich womöglich hinter der viel attestierten “Krise der Demokratie”?

Autoritäres Begehren

Sind es die multiplen Krisen der Gegenwart, die die Demokratie als solche in die Krise stürzen? Haben Krisen grundsätzlich immer eine Tendenz zur Verstärkung autoritärer Entwicklungen? Unter welchen Bedingungen gelingt es autoritären Akteur*innen, Krisen erfolgreich für die eigenen Zwecke zu instrumentalisieren und Wähler*innen zu mobilisieren? Und worin besteht auf Seiten der Bürger*innen der Anreiz, sich in Krisenzeiten autoritären Positionen und Akteur*innen zuzuwenden? Wie können Demokratien auf diese autoritäre Gefährdung antworten?

Lebenswelten der Krise

Wie wirken sich Krisen auf unsere Lebenswelten, unsere Selbst- und Fremdwahrnehmung aus? Welche Rolle spielen Vulnerabilität und vermeintliche Immunität im Erleben der Krise? Während soziale Bewegungen wie die globale Klimabewegung, oder Protestbewegungen gegen rassistische Polizeigewalt um die Anerkennung der krisenhaften Zustände kämpfen, fordern Gegenbewegungen, wie zuletzt Proteste gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, mit Nachdruck eine gesellschaftliche Verdrängung der Krise. Wie konstituiert sich das Bewusstsein der Krise und wie formt die lebensweltliche Erfahrung den gesellschaftlichen Umgang mit der Krise und folglich auch die Krise selbst?

Mit welchen Reaktionsmustern und Lösungsstrategien antworten Individuen auf gesamtgesellschaftliche Krisen – und inwiefern können diese zu existenziellen individuellen Krisen werden? Wie organisieren sich Individuen, wenn institutionelle Gegebenheiten und Strukturen versagen oder zusammenbrechen? Und unter welchen Bedingungen können sich in der Krise neue demokratische Formen des Zusammenlebens entwickeln?

Wissenschaft

In der Bewertung, aber auch der Erläuterung einer Krise, spielt Wissenschaft eine zentrale Rolle. In Bezug auf die Bewältigung der Klimakrise und der Pandemie etwa tritt die politische Dimension von  Wissenschaftskommunikation in den Vordergrund. Sozialwissenschaften sind gefragt, Institutionen und soziale Bewegungen zu bewerten. In diesem Themenfeld können Fragen der Wissenschaftskommunikation, der politischen Verantwortung der (Sozial-)Wissenschaften sowie der gesellschaftlichen und institutionellen Rezeption von Wissenschaft diskutiert werden. Welche Bedeutung kommt etwa wissenschaftlicher Expertise bei der Erklärung notwendiger (gesellschaftlicher) Transformationsprozesse zu? Und inwiefern kann wissenschaftliche Erkenntnis zur Prävention von Krisen beitragen?

Neue Medien

Mit dem Bedeutungsverlust der Legacy-Medien haben sich die Strukturen, in denen die gesellschaftliche Bewertung von Krisen verhandelt wird, stark verändert. Social Media und alternative Medienstrukturen treten in Bezug auf die multiplen Krisen, insbesondere der Corona-Pandemie, aber auch im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, als zentrale Foren der öffentlichen Diskussion in den Fokus.

Während Neue Medien und soziale Netzwerke einerseits marginalisierten Gruppen und Individuen diverse Möglichkeiten für Öffentlichkeitsarbeit bieten, ermöglicht der Wegfall von klassischen Gatekeepern auch die Verbreitung von Verschwörungserzählungen und Desinformation.

Während Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen in Neuen Medien Krisen diskutieren und verhandeln, werden diese Plattformen auch von rechtsradikalen und rechtsextremen Kräften aktiv zur Verbreitung anti-demokratischer Inhalte sowie zur Mobilisierung ihrer Anhängerschaft genutzt. Welche Rolle spielt sozialmediale Krisenkommunikation für den (Wahl-)Erfolg rechtsradikaler und -extremer Kräfte? Und wie verhandeln Aktivist*innen Krisen in den Neuen Medien? Welche Bedeutung kommt sozialen Medienplattformen im Hinblick auf die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnis in Krisenzeiten zu?

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Die sicherheitspolitische ‘Zeitenwende’ Deutschlands als Antwort auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist selbst eine Reaktion auf eine Krise. Dies zeigt, dass Krisen eine Eigendynamik entfalten und zu einem unvorhergesehenen Wandel im Selbst- und Fremdverständnis internationaler Akteure führen können. Geopolitische Fragen werden neu gestellt und Theoriebestände der Internationalen Beziehungen, aber auch ganz konkrete politische Fragestellungen, auf wortwörtlich umkämpften Boden neu verhandelt. Das Schicksal der Ukraine bleibt dabei eng verknüpft mit der Integrität der europäischen Sicherheitsarchitektur und dem Bestehen des Völkerrechts. Ebenso umkämpft sind jedoch die innenpolitischen Verhältnisse der Ukraine im Schatten des Kriegs. Das Spannungsverhältnis zwischen der Innen- und Außenpolitik der Ukraine eröffnet ein mediales Schlachtfeld über sie selbst hinaus, in welchem Berichterstattung, Einflussnahme und Kriegspropaganda miteinander verschwimmen.

Klimakrise

Die Klimakrise ist kein lineares Ereignis, sondern birgt als multidimensionales Phänomen hohes Konflikt- und Krisenpotential. Neben dem Erreichen kritischer Klimakipppunkte, dem Zusammenbruch ganzer Ökosysteme und der Häufung von Naturkatastrophen droht auch eine Krise unseres Selbstverständnisses als Mensch.

In Debatten um die Benennung der gegenwärtigen geologischen Epoche als „Anthropozän“, „Kapitalozän“ oder „Chthuluzän“ wird die Rolle des Menschen als entscheidender Einfluss auf das Erdsystem verhandelt. Dabei geht es maßgeblich um die Verteilung von Verantwortung. Denn welche Systeme, Institutionen, Staaten und Gruppen in der Verantwortung zu handeln sind, ist neben der Frage, was zu tun ist, hart umkämpft.

Wie werden diese Aushandlungen über Verantwortung national und international geführt? Welche berechtigten und unberechtigten Annahmen über Betroffenheit von der Krise leiten die Akteure? Welche Institutionen sind der Krise gewachsen?

Wann und Wo?

25.-27. August 2023

IPW Hannover, Schneiderberg 50, 30167 Hannover
U-Bahn-Station Schneiderberg/Wilhelm-Busch-Museum

Programm

(Änderungen vorbehalten)

Die Fachtagung findet vom 25.-27. August in den Räumen des IPW an der Leibniz Universität Hannover statt. Das Programm beginnt am Freitag um 13 Uhr und endet Sonntag Mittag. Die jährliche Mitgliederversammlung der DNGPS tagt Samstagnachmittag und ist für alle Interessierten offen.

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Fachtagung ein und freuen uns über euer Erscheinen. Für die weitere Organisation bitten wir um eine kurze Anmeldung über das untenstehende Formular.

Für alle Fragen sind wir weiterhin über info@dngps.de oder auf unserem Discord Server verfügbar.

Freitag, 25.8.

12.00 – 13.00 Eintreffen & Anmeldung
13.00 – 13.15 Begrüßung durch den Vorstand der DNGPS
13.15 – 14.00 Keynote – Dr. Jakob Wiedekind (LU Hannover): Gleichzeitige Krisen, diverse Triebfedern: Von der geopolitischen Großwetterlage zu inneren Herausforderungen.
14.00 – 16.00 Panel 1: Demokratie anders denken

Chair: Patrick Huttel

Daria Rybakova (HU Berlin): Die Krise der Demokratie aus der russischen Perspektive

Jan Philipp Götze, Carla Riese (Universität Halle-Wittenberg/Universität Leipzig): Best Practice? Über die Dysfunktionalität der Demokratie

Adrian Schneider (HU Berlin und DeZIM): Grundlagen einer materialistischen Demokratietheorie

Balthasar Klingenhage (HU Berlin): Große Beschleunigung, Große Abspaltung? Verdacht der Demokratie der Nicht-Nachhaltigkeit

16.30 – 18.30 Panel 2: Demokratisierung contra Krise

Chair: Verena Matejka

Burcu Dolanbay (Universität Bremen): Environmental Peacebuilding in Cyprus

Tim Rieth (GU Frankfurt/TU Darmstadt): Krisenstabilisation durch Wirtschaftsdemokratisierung!? – Untersuchung der Notwendigkeit und des Zusammenhangs von prozeduraler und substantieller Gleichheit am Beispiel der ökonomischen Sphäre

Daryoush Danaii (LU Hannover): Demokratiebildung & Mitbestimmung im Bildungssystem

Lucas Schwarz (JGU Mainz): New Format, New Dynamics? The Impact & Requirements of the TV Truels as the main German Federal Election Debates Format

18.30 Abendprogramm

Samstag, 26.8.

09.30 – 11.30 Panel 3: Affektive Demokratie

Chair: Marie Gauglitz

Hilal Atmaca M.A.: Affective Polarization among Turkish Migrants in Germany

Jutta O. Lechner (Philips-Universität Marburg): Emotionen im Arbeitskampf: Der Tarifvertrag Entlastung an der Bonner Universitätsklinik 2022

Saskia Rademacher  (Uni Göttingen): Absolute Beginners – Männlichkeitsdiskurse von Männern ohne Beziehungserfahrung

11.30 – 13.00 Mittag
13.00 – 14.30 DNGPS Mitgliederversammlung

Offen für alle Interessierten!

14.30 – 15.15 Keynote  – Merle Huber: Courts under Pressure.
15.30 – 18.00 Panel 4: Demokratie in der Autoritarismusfalle

Chair: Jonas Birk

David Weiß: Die Rhetorik revolutionärer Reaktion. Das Krisennarrativ der West Coast Straussians in Unterstützung von Donald Trump

Ole Buchwaldt (LU Hannover): The Stars Down to Earth. Über autoritäre Elemente der gegenwärtigen Esoterik

Deniz Oğuzhan (Universität Leipzig): Zur Genealogie der illiberalen Demokratie: von Carl Schmitt bis Viktor Orbán.

Marc Seul (Universität Trier und Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier (IIA)): Antisemitismus und politische Nostalgie als ergänzende Momente reaktionärer Krisendeutung in der Gegenwart

18.00 Abendprogramm

Sonntag, 27.8.

09.30 – 12.30 Panel 5: Wissen. Schafft. Krise.

Chair: Lukas Woell

Kevin Gimper (Friedrich Schiller Universität Jena): Fehlende Responsivität als Krisenphänomen? Zur Abhängigkeit des Krisenbegriffs von demokratietheoretischen Ansprüchen

Dennis Imre und Andre Rohrberg (LU Hannover): Quellenlegitimation unter QuerdenkerInnen: Eine systematische Analyse heterodoxer Wirklichkeitskonstruktion in der Krise

Alina Anna Meyer (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg): Listen to the Science – Listen to Who?

Christian Bohlen (LU Hannover): Zeitliche Strategien zu kontroversen Gesetzesvorlagen in Deutschland – Regieren nach Wahlzyklen?

Jan I. Röhrich (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg): Modelliertes Krisenwissen: Ansätze für die Analyse der soziotechnischen Herstellung von Wissen über die Klimakrise

12.15 – 13.00 Keynote – Prof. Dr. Dominic Nyhuis (LU Hannover): Polarisierung und die Krise der Demokratie.
13.00 – 13.15 Abschluss

©2024 DNGPS e.V.

Log in with your credentials

Forgot your details?